„To Good to Go“ – die App, mit der Du Lebensmittel rettest!
Nahrung ist essenziell für uns Menschen, warum aber verschwenden wir dann so viel davon? Genau diese Frage hat sich die To Good to Go GmbH auch gestellt und eine App entwickelt, die uns helfen soll die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Alle kennen den Anblick eines großzügig gefüllten Buffets am Ende der Essenszeit oder die noch gut gefüllten Auslagen bei einem Bäcker kurz vor Ladenschluss. Und alle wissen auch, was mit diesen Lebensmitteln anschließend passiert. Die Lebensmittel wandern in den Abfall...
Die App „Too Good to Go” nimmt sich genau diesem Problem an. Dabei fungiert die App eigentlich nur als Mittler zwischen Lebensmittelanbietern und Konsumenten. Die Anbieter können dabei sowohl Supermärkte und Bäcker, als auch Restaurants und Hotels sein - eigentlich jeder, der Lebensmittel übrig hat und diese lieber weitergeben will, als sie am Ende des Tages wegzuwerfen.
Konsumenten sind dann die privaten Haushalte, welche die übrig gebliebenen Produkte für wenig Geld kaufen und verwenden können. Hierfür lädt man sich im App- oder Play-Store die kostenlose App herunter und meldet sich per E-Mail oder über sein Facebook-Profil an. Nach erfolgreicher Anmeldung sucht die App dem Nutzer dann via GPS-Ortung die Läden und Restaurants in der Umgebung heraus, welche die Lebensmittel anbieten. Der Nutzer kann sich dann ladenspezifisch die Angebote anschauen und wird gleichzeitig über die Kosten informiert. Zudem wird dem Nutzer auch direkt der Zeitraum der Abholung angezeigt. Kunden können dann die gewünschten Produkte auswählen und auch angeben, wie viele Portionen sie gerne hätten. Anschließend wird in der App per Überweisung, Kreditkarte, Paypal oder weiteren Zahlungsanbietern bezahlt, sodass der Kunde seine Lebensmittel dann nur noch beim entsprechenden Anbieter abholen und dann genießen kann.
Egal ob Rührei vom Frühstücksbuffet, Nudelauflauf vom Mittagstisch, Kuchen vom Bäcker oder Obst aus dem Supermarkt – der Appnutzer kann aus einer Reihe an Produkten auswählen. Da dies „Reste“ sind, tut der Kunde dann auch noch was Gutes und verhindert weitere Lebensmittelverschwendung. Für die Anbieter ist dies aber auch ein Vorteil, da diese weniger Abfall produzieren und damit Lebensmittel retten. Dies wirkt sich positiv auf das Image des Betriebs aus. Also eine klare Win-Win-Situation für beide Seiten und vor allem für die Umwelt.
Das Angebot ist derzeit lokal noch sehr unterschiedlich und davon abhängig, wie viele Betriebe sich anmelden und wie die Kunden dieses Angebot auch wahrnehmen. Es ist aber definitiv eine Idee, die unterstützt werden sollte! Also App runterladen, Lebensmittel kaufen und die Umwelt schonen…